Sportalm
Große Emotionen verkörpern modebewusste Frauen mit den starken Statements der Sportalm-Golfkollektion. In effektvollen Outfits wird dabei jeder Abschlag zum Hingucker – egal, in welcher Leistungsklasse.
Große Emotionen verkörpern modebewusste Frauen mit den starken Statements der Sportalm-Golfkollektion. In effektvollen Outfits wird dabei jeder Abschlag zum Hingucker – egal, in welcher Leistungsklasse.
Es ist ein Golf-Juwel, das inmitten europäischer Metropolen unweit des ungarischen Plattensees heranwächst. Das Zala Springs Golf Resort erfreut in vielerlei Hinsicht das Herz anspruchsvoller Golf- und Genuss- Enthusiasten. Hier wurde zunächst an das Wichtigste gedacht – einen spektakulären Kurs, gestaltet von Designer-Legende Robert Trent Jones Jr. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Gelegenheit haben, etwas ganz Besonderes zu schaffen,“ sagt Trent Jones Jr. über seine Arbeit. „Die Nähe zum Fluss Zala und dem Plattensee sowie die einzigartigen geographischen Gegebenheiten werden das Zala Springs Golf Resort zu einem der Lieblingsorte für Golf-Fans machen. Genießen Sie das Golfen so, wie wir es für Sie erträumt haben!“
Golf mit allen sinnen genießen. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna lässt der Wittelsbacher Golfclub in Neuburg die Zeit stillstehen – im positiven Sinne. Der über 200 Jahre alte Baumbestand in einer traumhaften Parklandschaft zeugt von majestätischer Schönheit, die nahezu einzigartig ist. Eine Runde in diesem Park wird zum puren Genuss, der die Seele verwöhnt – mit Vogelgezwitscher in idyllischer Ruhe. Im Mai, wenn der blühende Flieder den gesamten Platz umsäumt, weht ein zarter Duft über die Anlage, der gleichermaßen beruhigt und inspiriert.
Es ist ein Schnapszahl-Jubiläum, das der Golfpark München Aschheim in diesem Jahr feiern darf. Vor genau 33 Jahren, anno 1990 also, wurde die Golfanlage gegründet. Sie hat sich inzwischen zu einem der schönsten 18-Loch-Golfplätze Bayerns entwickelt.
Nur einen Golfschlag vom Flight entfernt? Der Golfclub Landshut punktet mit seiner strategisch günstigen Lage. Nach nur halbstündiger Fahrt tauchen die Spieler aus dem großen Einzugsgebiet des Münchner Flughafens in die Idylle des Platzes ein, den der renommierteste Golfplatz-Architekt Deutschlands designt hat. 1993 integrierte Kurt Rossknecht die Anlage in die niederbayerische Landschaft – naturbelassen und trotzdem stadtnah.