2025

Feuer

Feuer im Golf- und Land-Club Regensburg

In der Nacht auf Montag den 6. Oktober ist das historische Jagdschloss im Golf- und Land-Club Regensburg vollständig abgebrannt. In dem romantischen Gebäude waren das Restaurant und das Clubhaus untergebracht. Wie es nun für den Golfclub weitergeht, kann Clubmanager Christian Früh erst „in einigen Tagen“ sagen. Hier ein erster Bericht vom Brandort:
Früher Morgen in der Hammermühle, allmählich wird es hell, aus den umliegenden Wäldern steigt Dunst auf. Schon von Weitem ist das gleichmäßige Brummen der Pumpen und Aggregate zu hören, zwischen den Bäumen tauchen Blaulichter und grelle Scheinwerfer auf. Auch Stunden nach dem Ausbruch des Brandes ist hier noch voller Betrieb.

Feuer im Golf- und Land-Club Regensburg weiterlesen »

Ryder Cup

Ryder Cup 2025

Der 45. Ryder Cup auf dem Black Course im Bethpage State Park nahe New York vom 26. bis 28. September 2025 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Das faszinierende Team-Duell der besten Golfer der USA und Europas hat seit 1927 unzählige legendäre Geschichten geschrieben. Nun kam ein weiteres, schier unglaubliches Kapitel dazu, an dessen Ende Titelverteidiger Europa sich auf fremdem Terrain knapp mit 15:13 durchsetzte.

Ryder Cup 2025 weiterlesen »

Süddeutsche Meisterschaften

Süddeutsche Meisterschaften AK 10 & 12

Der Golfclub Waldegg-Wiggensbach war am 20. und 21. September Schauplatz der Süddeutschen Meisterschaften der Altersklassen 10 und 12. Auf dem anspruchsvollen Allgäuer Platz spielten die besten Nachwuchsgolferinnen und -golfer aus Bayern und Baden-Württemberg um die Titel.

Bei den Jungen AK 12 ging es besonders eng zu. Luis Maier vom Münchener Golf Club legte mit einer starken Auftaktrunde den Grundstein und behauptete am Finaltag knapp die Führung. Mit insgesamt 118 Schlägen setzte er sich hauchdünn gegen Vincent Poruba (München Eichenried) und Paul Berger (Heitlinger Golf Resort) durch, die beide nur drei Schläge zurücklagen.

Die Mädchen AK 12 sahen dagegen eine klare Siegerin: Sophie Niederauer vom GC St. Leon-Rot war an beiden Tagen in Bestform. Mit Runden von 57 und 64 Schlägen ließ sie der Konkurrenz keine Chance und gewann souverän vor Antonia Brauer (Bad Überkingen, 129 Schläge) und Carla Sauerland (ebenfalls St. Leon-Rot, 131 Schläge).

Süddeutsche Meisterschaften AK 10 & 12 weiterlesen »

Forever Living

Forever Living

Konzentration, Präzision, Ausdauer: Wer auf dem Platz sein volles Potenzial entfalten will, braucht mehr als Technik und Training. Bei langen Runden oder Turniertagen sind Körper und Kopf gefordert. Immer mehr Golfer setzen daher auf eine gezielte, natürliche Unterstützung von innen – als Ergänzung für Energie, mentale Klarheit und Regeneration. Pflanzenbasierte Nährstoffkombinationen und die vielseitige Aloe Vera eröffnen dabei neue Möglichkeiten: für alle, die körperlich wie mental stark durchstarten wollen. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt.

Forever Living weiterlesen »

Augenärzte im Schloss

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. In der Augenärztlichen Privatpraxis im Fürstlichen Schloss St. Emmeram in Regensburg sehen die Besucher auf den ersten Blick, dass das exklusive Ambiente der Räumlichkeiten die bestmöglichen Behandlungsformen widerspiegelt. Die historische Eleganz der Thurn und Taxis-Geschichte trifft auf die klassische Formensprache der Moderne und Hightech-Diagnostik trifft auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Augenärzte im Schloss weiterlesen »

Besser scoren

Besser scoren

Golf ist ein komplexes Spiel. Die Anforderungen rund ums Grün können sehr vielfältig sein. Deshalb gibt es viele Techniken und Spezialschläge, um jede einzelne Aufgabe perfekt lösen zu können. Das Hauptproblem meiner Kunden sind meist nicht die Spezialschläge, die ohnehin nicht häufig benötigt werden, sondern die Grundtechnik, mit der sich mehr als 90 Prozent der Schläge in einer Distanz von 5 bis 50 Meter problemfrei lösen lassen. Ich möchte Ihnen heute zeigen, wie Sie mit Hilfe ein paar kleinerer Anpassungen eine simple Technik bekommen und mit ein wenig Übung ihr Kurzspiel auf ein neues Level bringen.

Besser scoren weiterlesen »

Franz Klammer

Interview Franz Klammer

In Deutschland hieß „der Kaiser“ Franz, Beckenbauer mit Nachnamen. In Österreich heißt „der Kaiser“ auch Franz, Klammer mit Nachnamen. Nur spielte er nicht Fußball, sondern fuhr Abfahrtski. 1976 stand die ganze Nation Kopf, weil ihr Franz Gold holte bei den Olympischen Spielen in Innsbruck. Darüber kam 2021 sogar ein Film in die Kinos: „Klammer – Chasing the Line“. Im Winter steht Franz Klammer noch immer auf den Brettern, den Rest des Jahres spielt er Golf. Wir waren dabei, als er am 5. Juli bei der jährlichen „Franz Klammer Trophy“ auf seinem Heimatplatz, der Golfarena Bad Kleinkirchheim, an Tee 1 abschlug – und trafen uns nach einem heftigen Schauer mit ihm vor der Siegerehrung auf ein Glas Sekt an der Bar.

Interview Franz Klammer weiterlesen »

Robert Lechner

Robert Lechner

Wein trinken kann jeder. Zu jedem Gericht den passenden Tropfen auszusuchen, das ist die Kunst. Einer, der sie perfekt beherrscht, ist Oberkellner und Haussommelier Robert Lechner im Hotel DER BÄR in Ellmau. Er holt täglich wahre Schätze aus dem Weinkeller, ob aus Österreich, Frankreich, Italien oder Südafrika – egal ob Rot, Rosé oder Weiß. Dabei möchte er Weinkenner und Genießer immer wieder aufs Neue überraschen. Mit viel Gespür und großem Fachwissen findet Robert Lechner aus über 200 nationalen und internationalen Weinen verschiedenster Weingüter den richtigen Tropfen. Hoteliersfamilie Windisch ist stolz, seit über 30 Jahren auf einen hochgeschätzten Mitarbeiter zählen zu können, der ein derartiges Gespür für die Weinauswahl hat und die Wünsche der Gäste zur obersten Maxime macht.

Robert Lechner weiterlesen »

Opalküste

Opalküste

In Deutschland kennt man sie kaum: Die grandiosen Geheimnisse der Opalküste im Norden Frankreichs: Kilometer lange, oft menschenleere Sandstrände. Pittoreske Ortschaften mit kleinen, aber feinen Prunkbauten. Malerische, fast schon kitschige Sonnenuntergänge am Horizont des Atlantiks. Unendliche Fahrradwege durch eine einzigartige Natur von Dünenlandschaften, Kreidefelsen und, und, und!

Opalküste weiterlesen »

40 Jahre Golfclub Schlossberg

40 Jahre Golfclub Schlossberg

Die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG begeisterte vom 17. bis 20. Juli mit absolutem Spitzengolf auf der Anlage des Wittelsbacher Golfclubs. Sieger JC Ritchie aus Südafrika dominierte das Event mit 25
Birdies und einem Eagle ab Runde zwei und verbesserte am Ende mit einem Endergebnis von 24 unter Par den Turnierrekord um beeindruckende sieben Schläge. Der 31-jährige Südafrikaner, der bereits auf zwölf Profi-Titel zurückblicken kann, imponierte über alle vier Tage mit Runden von 67, 66, 65 und 66 Schlägen. Mit sieben Schlägen Abstand verwies er die Engländer Joshua Berry und Tom Lewis auf Rang zwei.

40 Jahre Golfclub Schlossberg weiterlesen »

Nach oben scrollen