
© Stefan von Stengel
Anzeige
Golfkultur auf höchstem Niveau
im Golfclub Schwanhof
Abheben und durch die Lüfte gleiten: Im Golfclub
Schwanhof tun es die Bälle den tierischen Gesellen gleich.
Auf dem Meisterschaftsplatz zeigt die Oberpfalz, was
sie landschaftlich zu bieten hat. Immer wieder gibt die
Runde den Blick frei auf die wunderschöne Umgebung
mit ihren Wäldern, Wiesen und blühenden Flecken. Diese
Kulisse beflügelt jeden Flight und lädt zu entspannten
Momenten rund um das sportliche Vergnügen ein.
Der Aufenthalt im GC Schwanhof verspricht nichts
weniger als „First Class Golf“. Clubmitglieder, Turnierteilnehmer
und Gastspieler erleben gleichermaßen erstklassige
Bedingungen und profitieren von einem starken
Teamgeist. Der Golfclub ist Mitglied bei den „Leading
Golf Clubs of Germany“ und punktet mit faszinierenden
Fairways, gepflegten Grüns und einer hervorragenden
Ausstattung. Dazu kommen die wertvollen Erfahrungen
langjähriger Mitarbeiter, exzellenter Service und herausfordernde
Fahnenpositionen.
Heimat internationaler Turniere
Die mehrfach ausgezeichnete 18-Loch-Anlage ist dank ihrer abwechslungsreichen aber jederzeit fairen Gestaltung ein gern gewählter Austragungsort für internationale Turniere. Hier wird jedes Spiel zu einer einzigartigen Herausforderung in reizvollem Gelände. Und nicht wundern, wenn an Loch 18 plötzlich unerwartet Gäste in edlem Gefieder auftauchen: Der letzte Putt wird vom dort lebenden Schwanenpaar schon mal kritisch beäugt.
Professioneller Unterricht an der Golfschule
Anfänger genießen ideale Trainingsbedingungen und bekommen schnell ein Gespür für den Golfsport. Die erste „PGA of Germany Golfschule“ der Oberpfalz befindet sich in Schwanhof. Eine eigene Trainingsphilosophie mit optimaler Schwunganalyse bereitet jeden Rabbit optimal auf sein erstes Spiel vor. Aber natürlich können auch alte Golfhasen hier noch ihr Spiel verbessern.
Neu: TRACKMAN 4 Golf-Simulator
Trainieren kann man jetzt auch bequem bei Schmuddelwetter, allein oder mit Trainer. Im ersten Stock des Clubhauses bietet der neue TRACKMAN 4 Golf-Simulator verschiedenste Spielmöglichkeiten. Lieber auf der virtuellen Driving-Range trainieren, im Wettkampf gegen Freunde antreten oder eine Runde auf einem von über 300 internationalen Plätzen spielen? Die neue Indoor-Golf-Anlage macht alles möglich.
Heimat internationaler Turniere
Die mehrfach ausgezeichnete 18-Loch-Anlage ist dank ihrer abwechslungsreichen aber jederzeit fairen Gestaltung ein gern gewählter Austragungsort für internationale Turniere. Hier wird jedes Spiel zu einer einzigartigen Herausforderung in reizvollem Gelände. Und nicht wundern, wenn an Loch 18 plötzlich unerwartet Gäste in edlem Gefieder auftauchen: Der letzte Putt wird vom dort lebenden Schwanenpaar schon mal kritisch beäugt.
Professioneller Unterricht an der Golfschule
Anfänger genießen ideale Trainingsbedingungen und bekommen schnell ein Gespür für den Golfsport. Die erste „PGA of Germany Golfschule“ der Oberpfalz befindet sich in Schwanhof. Eine eigene Trainingsphilosophie mit optimaler Schwunganalyse bereitet jeden Rabbit optimal auf sein erstes Spiel vor. Aber natürlich können auch alte Golfhasen hier noch ihr Spiel verbessern.
Neu: TRACKMAN 4 Golf-Simulator
Trainieren kann man jetzt auch bequem bei Schmuddelwetter, allein oder mit Trainer. Im ersten Stock des Clubhauses bietet der neue TRACKMAN 4 Golf-Simulator verschiedenste Spielmöglichkeiten. Lieber auf der virtuellen Driving-Range trainieren, im Wettkampf gegen Freunde antreten oder eine Runde auf einem von über 300 internationalen Plätzen spielen? Die neue Indoor-Golf-Anlage macht alles möglich.
Mit den weltbesten Golfern vergleichen
Die PGA-Trainer unterrichten auch im Simulator. Da der Trackman als Radarmessgerät bis zu 22 Parameter – wie Eintreffwinkel, Schwungrichtung und Geschwindigkeit – gleichzeitig messen kann, bietet der Simulator-gestützte Unterricht ganz neue Analysemöglichkeiten. Und wer möchte und den Mut dazu hat, kann seinen Schwung virtuell mit dem der weltweit besten Golfer vergleichen.
Herausragender Einsatz
First Class-Golf trifft Umweltschutz
Wie viele Treibhausgase verursachen der Betrieb des Golfplatzes und seine Nutzung? Der GC Schwanhof erstellt derzeit eine CO2-Bilanz, um diese Frage genau beantworten zu können – und um herauszufinden, wo Emissionen eingespart werden könnten. Das ist nur ein Beispiel seines herausragenden Einsatzes für die Natur. Der Club nimmt am Umweltprogramm des Deutschen Golf Verbands „Golf & Natur“ teil, das gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt wurde. Ziel ist es, den Umweltschutz im Golfsport zu stärken und dadurch gleichzeitig die Spielbedingungen zu verbessern. Blühende Biotope, Streuobstbäume und Teiche freuen nicht nur die Tiere, sondern auch das Auge der Spieler. Viele Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sorgen dafür, dass im GC Schwanhof nicht nur Bälle durch die Luft fliegen. Der Club kooperiert bei seinen Schutzmaßnahmen mit dem Landesbund für Vogelschutz und leistet als „Blühender Golfplatz“ seinen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt. Als eine der ersten zehn Golfanlagen erhielt Schwanhof 2021 das staatliche Zertifikat des Blühpakts Bayern. Der Club möchte mit seinem Engagement dazu beitragen, die Ziele des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ umzusetzen.
Vollendet genießen
Hier ist große Kochkunst zuhause
Sehnsüchtig blickt man am Ende der 18-Loch-Runde zum Clubhaus, nach dem letzten Putt ändert sich die Blickrichtung: Mit einem Glas guten Wein oder einem Bier in der Hand sitzt man auf der Terrasse oder im Wintergarten und lässt den Blick über die herrliche Golfanlage schweifen. Der ideale Wechsel vom Wettkampfmodus in den Genussmodus.
Kulinarische Versuchung aus der ganzen Welt
Das frisch renovierte Restaurant im Clubhaus des Golfclubs Schwanhof bietet neben erlesenen Getränken vor allem eine Speisekarte, die nie langweilig wird. Das vielfältige Angebot ändert sich mit der Tages- und Jahreszeit. Es vereint unter dem Motto „best tastes of the world“ internationale und bayerische Spezialitäten. Sämtliche Gerichte werden frisch zubereitet und liebevoll angerichtet. Zum Abschluss noch ein Cocktail an der Bar, und der Golftag ist perfekt.
Die PGA-Trainer unterrichten auch im Simulator. Da der Trackman als Radarmessgerät bis zu 22 Parameter – wie Eintreffwinkel, Schwungrichtung und Geschwindigkeit – gleichzeitig messen kann, bietet der Simulator-gestützte Unterricht ganz neue Analysemöglichkeiten. Und wer möchte und den Mut dazu hat, kann seinen Schwung virtuell mit dem der weltweit besten Golfer vergleichen.
Herausragender Einsatz
First Class-Golf trifft Umweltschutz
Wie viele Treibhausgase verursachen der Betrieb des Golfplatzes und seine Nutzung? Der GC Schwanhof erstellt derzeit eine CO2-Bilanz, um diese Frage genau beantworten zu können – und um herauszufinden, wo Emissionen eingespart werden könnten. Das ist nur ein Beispiel seines herausragenden Einsatzes für die Natur. Der Club nimmt am Umweltprogramm des Deutschen Golf Verbands „Golf & Natur“ teil, das gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt wurde. Ziel ist es, den Umweltschutz im Golfsport zu stärken und dadurch gleichzeitig die Spielbedingungen zu verbessern. Blühende Biotope, Streuobstbäume und Teiche freuen nicht nur die Tiere, sondern auch das Auge der Spieler. Viele Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sorgen dafür, dass im GC Schwanhof nicht nur Bälle durch die Luft fliegen. Der Club kooperiert bei seinen Schutzmaßnahmen mit dem Landesbund für Vogelschutz und leistet als „Blühender Golfplatz“ seinen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt. Als eine der ersten zehn Golfanlagen erhielt Schwanhof 2021 das staatliche Zertifikat des Blühpakts Bayern. Der Club möchte mit seinem Engagement dazu beitragen, die Ziele des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ umzusetzen.
Vollendet genießen
Hier ist große Kochkunst zuhause
Sehnsüchtig blickt man am Ende der 18-Loch-Runde zum Clubhaus, nach dem letzten Putt ändert sich die Blickrichtung: Mit einem Glas guten Wein oder einem Bier in der Hand sitzt man auf der Terrasse oder im Wintergarten und lässt den Blick über die herrliche Golfanlage schweifen. Der ideale Wechsel vom Wettkampfmodus in den Genussmodus.
Kulinarische Versuchung aus der ganzen Welt
Das frisch renovierte Restaurant im Clubhaus des Golfclubs Schwanhof bietet neben erlesenen Getränken vor allem eine Speisekarte, die nie langweilig wird. Das vielfältige Angebot ändert sich mit der Tages- und Jahreszeit. Es vereint unter dem Motto „best tastes of the world“ internationale und bayerische Spezialitäten. Sämtliche Gerichte werden frisch zubereitet und liebevoll angerichtet. Zum Abschluss noch ein Cocktail an der Bar, und der Golftag ist perfekt.





IM
BEITRAG
BLÄTTERN
Lesen Sie den ganzen Magazin-Beitrag!
Auf der Karte
Besuchen Sie den Golfclub Schwanhof e.V.
Golfclub Schwanhof e.V.
Klaus-Conrad-Allee 1
92706 Luhe-Wildenau
Tel. +49 (0)9607 9202-0
info@golfclub-schwanhof.de
www.golfclub-schwanhof.de
Klaus-Conrad-Allee 1
92706 Luhe-Wildenau
Tel. +49 (0)9607 9202-0
info@golfclub-schwanhof.de
www.golfclub-schwanhof.de
