Golfclub Abenberg
© Stefan von Stengel

ENTSPANNT GOLFEN IN ABENBERG

Der einzige 27-Loch- Platz in Mittelfranken

Im Golfclub Abenberg ist Golfen etwas Besonderes. Hier wird nicht „nur“ gegolft. Hier hat man sich seit 35 Jahren einer Philosophie verschrieben, die alle und alles drumherum mit einschließt: Sport, Mensch, Spaß, Ökologie und Engagement für die Mitglieder. Auch Gastpieler sind herzlich willkommen.

27 Abschläge – sechs Varianten
Hier ist Vielfalt Programm – ob ‚Sundowner‘ oder sportlich anspruchsvolle 18-Loch-(Turnier)-Runde, Golf in Abenberg bietet für jeden Geschmack das richtige Quantum. Drei 9-Loch-Schleifen sind miteinander kombinierbar und können sogar während Turnieren gespielt werden. Startzeiten können bequem via App oder telefonisch gebucht werden. Ohne große Steigungen, mit zahlreichen Wasserhindernissen und Bunkern bietet die Anlage eine Oase im Grünen. Und das Team des GCA unter Führung von Philipp Köpke arbeitet fleißig an der Weiterentwicklung. Seit 2008 lädt beispielsweise der 6-Loch-Akademieplatz zur kleinen Übungsrunde ein. Anfänger können ihn auch ohne Platzreife bespielen. Ein eigenes Team kümmert sich um Integration und Ausbildung der Golf einsteiger, der „Rabbits“.

Der Jugend gehört die Zukunft
Die gezielte Förderung der Nachwuchsspieler ist eine Herzensangelegenheit des Clubs. Spaß und Freude stehen bei der Jugendarbeit mit den über 120 Kindern und Jugendlichen ganz oben. Bereits ab drei Jahren sind die Kinder begeistert dabei. Golftalente können hier ihr Spiel und ihre Persönlichkeit entwickeln. Ferien-Golfcamps, Turniere und Indoor-Training im Winter bringen den „Golf Birdies“ den Sport nahe.
Symbiose aus Golf und Natur
Malerisch unter der Burg Abenberg gelegen, eingebettet in die Landschaft, wird im Golfclub Abenberg die Symbiose aus Golfsport und Naturschutz seit Jahren erfolgreich gelebt. Die nachhaltige Förderung der Artenvielfalt hat Vorbildcharakter im Freistaat. Als ersten Golfclub in Bayern hat die sogenannte Blühpakt- Allianz die Anlage im Landkreis Roth mit dem Prädikat „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet. Das Areal des mittelfränkischen Clubs ist ein kultivierter, wertvoller Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen.
>br> Auf diesem Platz fliegen nicht nur Bälle! Bienen und andere Insekten haben in der parkähnlichen Anlage in Abenberg auf rund 13.000 Quadratmetern ein Blühparadies mit Staudenflächen. Bereits zum dritten Mal zeichnete der Deutsche Golfverband (DGV) die Anlage in der Metropolregion Nürnberg mit dem Gold-Zertifikat „Golf & Natur“ aus. Das engagierte Golf & Natur-Team erhielt eine Sonderauszeichnung

Blühender Golfplatz
Mehrjährige Wildblumen und Wildkräuter, über 100 Nistkästen, mehrere Insektenhäuser in nahrungsreicher Umgebung sowie eine Bienenecke mit acht Bienenstöcken und einer Schauwabe sind ein Paradebeispiel für den Erhalt der Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt. Dass auch die Sportler von diesem Engagement profitieren, versteht sich von selbst.

Optimales Wassermanagement
So ist die Bewässerung der Spielflächen bewusst nachhaltig. Möglich machen dies Zuschüsse der Mitglieder und Unterstützer. Für hochwertigen Lebensraum und perfekte Greens im Gleichklang von Umwelt und Sport.
© Stefan von Stengel

IM
BEITRAG
BLÄTTERN

Lesen Sie den ganzen Magazin-Beitrag!

Auf der Karte

Besuchen Sie den Golfclub Abenberg.

Golfclub Abenberg e.V.
Am Golfplatz 19
91183 Abenberg
Tel. +49 (0)9178 | 98 96 – 0
info@golfclub-abenberg.de
www.golfclubabenberg.de
Map Golfclub Abenberg
Nach oben scrollen