Stories

Besser scoren

Besser scoren

Golf ist ein komplexes Spiel. Die Anforderungen rund ums Grün können sehr vielfältig sein. Deshalb gibt es viele Techniken und Spezialschläge, um jede einzelne Aufgabe perfekt lösen zu können. Das Hauptproblem meiner Kunden sind meist nicht die Spezialschläge, die ohnehin nicht häufig benötigt werden, sondern die Grundtechnik, mit der sich mehr als 90 Prozent der Schläge in einer Distanz von 5 bis 50 Meter problemfrei lösen lassen. Ich möchte Ihnen heute zeigen, wie Sie mit Hilfe ein paar kleinerer Anpassungen eine simple Technik bekommen und mit ein wenig Übung ihr Kurzspiel auf ein neues Level bringen.

Besser scoren weiterlesen »

Franz Klammer

Interview Franz Klammer

In Deutschland hieß „der Kaiser“ Franz, Beckenbauer mit Nachnamen. In Österreich heißt „der Kaiser“ auch Franz, Klammer mit Nachnamen. Nur spielte er nicht Fußball, sondern fuhr Abfahrtski. 1976 stand die ganze Nation Kopf, weil ihr Franz Gold holte bei den Olympischen Spielen in Innsbruck. Darüber kam 2021 sogar ein Film in die Kinos: „Klammer – Chasing the Line“. Im Winter steht Franz Klammer noch immer auf den Brettern, den Rest des Jahres spielt er Golf. Wir waren dabei, als er am 5. Juli bei der jährlichen „Franz Klammer Trophy“ auf seinem Heimatplatz, der Golfarena Bad Kleinkirchheim, an Tee 1 abschlug – und trafen uns nach einem heftigen Schauer mit ihm vor der Siegerehrung auf ein Glas Sekt an der Bar.

Interview Franz Klammer weiterlesen »

Robert Lechner

Robert Lechner

Wein trinken kann jeder. Zu jedem Gericht den passenden Tropfen auszusuchen, das ist die Kunst. Einer, der sie perfekt beherrscht, ist Oberkellner und Haussommelier Robert Lechner im Hotel DER BÄR in Ellmau. Er holt täglich wahre Schätze aus dem Weinkeller, ob aus Österreich, Frankreich, Italien oder Südafrika – egal ob Rot, Rosé oder Weiß. Dabei möchte er Weinkenner und Genießer immer wieder aufs Neue überraschen. Mit viel Gespür und großem Fachwissen findet Robert Lechner aus über 200 nationalen und internationalen Weinen verschiedenster Weingüter den richtigen Tropfen. Hoteliersfamilie Windisch ist stolz, seit über 30 Jahren auf einen hochgeschätzten Mitarbeiter zählen zu können, der ein derartiges Gespür für die Weinauswahl hat und die Wünsche der Gäste zur obersten Maxime macht.

Robert Lechner weiterlesen »

Opalküste

Opalküste

In Deutschland kennt man sie kaum: Die grandiosen Geheimnisse der Opalküste im Norden Frankreichs: Kilometer lange, oft menschenleere Sandstrände. Pittoreske Ortschaften mit kleinen, aber feinen Prunkbauten. Malerische, fast schon kitschige Sonnenuntergänge am Horizont des Atlantiks. Unendliche Fahrradwege durch eine einzigartige Natur von Dünenlandschaften, Kreidefelsen und, und, und!

Opalküste weiterlesen »

40 Jahre Golfclub Schlossberg

40 Jahre Golfclub Schlossberg

Die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG begeisterte vom 17. bis 20. Juli mit absolutem Spitzengolf auf der Anlage des Wittelsbacher Golfclubs. Sieger JC Ritchie aus Südafrika dominierte das Event mit 25
Birdies und einem Eagle ab Runde zwei und verbesserte am Ende mit einem Endergebnis von 24 unter Par den Turnierrekord um beeindruckende sieben Schläge. Der 31-jährige Südafrikaner, der bereits auf zwölf Profi-Titel zurückblicken kann, imponierte über alle vier Tage mit Runden von 67, 66, 65 und 66 Schlägen. Mit sieben Schlägen Abstand verwies er die Engländer Joshua Berry und Tom Lewis auf Rang zwei.

40 Jahre Golfclub Schlossberg weiterlesen »

Golf auf der grünen Insel

Golf auf der grünen Insel

Grüne Landschaften, keltische Ruinen, viele Schafe und mit etwas Glück vielleicht ein Topf voll Gold am Ende des Regenbogens? Diese und viele andere Dinge assoziiert man häufig mit Irland, manche sind mehr und manche weniger wahr. Den Topf voll Gold haben wir zumindestens nicht gefunden, als wir Anfang Mai eine Rundreise um die sogenannte grüne Insel machen durften. Entdeckt haben wir dort aber etwas möglicherweise noch Besseres. Nämlich eine Reihe an absolut herausragenden Golfplätzen, alle mit ihrem eigenen Charme und Charakter. Und das Beste daran: Die bekannte irische Gastfreundschaft gilt auch für Golf. Gegen Greenfee ist man dort als Gast nahezu überall herzlichst willkommen und kann in den Genuss von Plätzen kommen, die man so schnell nicht mehr vergisst.

Golf auf der grünen Insel weiterlesen »

German Challenge

German Challenge

Die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG begeisterte vom 17. bis 20. Juli mit absolutem Spitzengolf auf der Anlage des Wittelsbacher Golfclubs. Sieger JC Ritchie aus Südafrika dominierte das Event mit 25
Birdies und einem Eagle ab Runde zwei und verbesserte am Ende mit einem Endergebnis von 24 unter Par den Turnierrekord um beeindruckende sieben Schläge. Der 31-jährige Südafrikaner, der bereits auf zwölf Profi-Titel zurückblicken kann, imponierte über alle vier Tage mit Runden von 67, 66, 65 und 66 Schlägen. Mit sieben Schlägen Abstand verwies er die Engländer Joshua Berry und Tom Lewis auf Rang zwei.

German Challenge weiterlesen »

Referee

How to be a Referee

Ohne sie gibt es kein Verbandsturnier: die Referees. Gerade weil sie unverzichtbar sind, darf sich nicht jeder auf den Platz stellen und Schiedsrichter sein. Die Ehrenamtler müssen eine zweijährige Ausbildung beim Bayerischen Golfverband machen. Golf Faszination & Lifestyle war mit BGV Referee und Spielleiterin Petra Gaca unterwegs, um herauszufinden, was einen guten Schiedsrichter ausmacht.

How to be a Referee weiterlesen »

Golfcup Schwaben

Golfcup Schwaben

Niemand kann direkt bei der BMW International Open spielen – aber man kann zumindest zeitgleich abschlagen. Währen die großen Stars am ersten Juliwochenende im GC München Eichenried gegeneinander antraten, teeten viele bayerische Nachwuchstalente im Wittelsbacher GC beim dritten Spieltag des Golfcups Schwaben auf.

Golfcup Schwaben weiterlesen »

Interview Andy Matzner

Interview Andy Matzner

Die Golfplatzbetreiber ergreifen aktuell verschiedene Maßnahmen, um mit den Wasserproblemen umzugehen, die durch Klimawandel und zunehmende Trockenheit verstärkt werden. Andreas „Andy“ Matzner ist seit Jahresbeginn Head-Greenkeeper im Münchener Golf Club. Im Interview spricht er darüber, wie das Greenkeeping der Zukunft auf deutschen Plätzen aussehen sollte und was Golfplatzbetreiber vom Umgang der Schotten mit der Natur lernen können.

Interview Andy Matzner weiterlesen »

Nach oben scrollen