Das Meeting wird verschoben.
Das Auto ist repariert. Es gibt Anrufe, die nebensächlich werden, wenn sich ein Sportler auf den nächsten Schlag konzentriert. Weil jedes Handyklingeln die Entspannung
und die Aufmerksamkeit des
Spielers stört, schreibt die Etikette vor, dass Handys auf der Runde ausgeschaltet
werden müssen. Das gilt
auch auf der Altmühlgolf-Anlage in Beilngries – und zwar vollkommen
zu Recht. Denn das Golferlebnis im
Naturpark soll ungetrübt bleiben,
fernab von äußeren Einflüssen. Im
Ottmaringer Tal – in der Nähe des
Main-Donau-Kanals – faszinieren
die naturbelassenen Fairways und
die abwechslungsreichen, leicht
hügeligen Spielbahnen die Sportler
aller Leistungsklassen. Auf einer Gesamtfläche
von 41 Hektar sind 14
Hektar für die intensive Golfnutzung
verplant – für neun Löcher der Extraklasse
(Par 36), die ein einzigartiges
Spielvergnügen bieten.
Dass die Platzpflege in Beilngries
den höchsten Qualitätsstandards
entspricht, verdankt der Club einem
Profi, der als hauptberuflicher Greenkeeper
des FC Bayern den Rasen in
der Münchner Allianz Arena pflegt.
Christian Dinauer, auch bekannt als
„wichtigster Gärtner des Landes“,
engagiert sich als Mitgesellschafter
nebenberuflich für das Greenkeeping
im Club Altmühlgolf. Von diesem
exzellenten Fachwissen profitieren
Mitglieder und Gäste, die hier
beste Spielbedingungen vorfinden.
Die Anlage liegt nur zehn Minuten
von der nächsten Autobahnausfahrt
Altmühltal und zwei Minuten vom
Ortsrand Beilngries entfernt. In einer
naturbelassenen Landschaft erleben
Einsteiger und Fortgeschrittene den
Golfsport von seiner schönsten Seite.