Gewinner 2024 – Rasmus Neergard-Petersen       © frank foehlinger

Vorfreude auf die German Challenge

Das Event im Wittelsbacher GC verbindet auch 2025 Golf-Spitzensport mit lockerem Lifestyle

Spitzengolf mit etablierten Größen und aufstrebenden Talenten trifft auf ein einzigartiges Fan-Erlebnis: Die German Challenge powered by VcG präsentiert vom 17. – 20. Juli 2025 im Wittelsbacher Golfclub beste Unterhaltung für Golf-Fans. Die fünfte Ausgabe des einzigen deutschen Turniers der HotelPlanner Tour (ehemals Challenge Tour) verbindet erneut internationale Top-Golfer und abwechslungsreiche Side-Events.

Startmöglichkeiten für den Nachwuchs
Die German Challenge powered bei VcG „ist eine wertvolle Bühne für unsere Nachwuchstalente und war bereits für einige der Türöffner zur DP World Tour“, sagt Achim Battermann, Stellvertretender Präsident des Deutschen Golf Verbandes. Denn im Zentrum des Events im Wittelsbacher GC steht der sportliche Anspruch. Das Turnier wird von den deutschen Nachwuchsspielern hoch geschätzt. Sie erhalten zahlreiche nationale Startmöglichkeiten über die gesamte Saison auf der HotelPlanner Tour. Darüber hinaus nutzen bekannte Golfgrößen unter anderem die German Challenge, um sich wieder ins Spielerfeld der DP World Tour zurückzuspielen.

Max Schmitt betont: „Wir freuen uns auf ein absolutes Highlight.“ Er lobte die einzigartige Public Area für Fans, die super Organisation und den Golfplatz, „den ich mega finde“. Das lässt sich auch an Schmitts Ergebnissen ablesen. Der 27-Jährige hatte sich im Wittelsbacher GC immer wieder stark präsentiert, wurde bereits zweimal geteilter Vierter und war damit der bisher prägendste deutsche Spieler des Turniers.

Yannick Schütz, eines der aufstrebenden deutschen Talente, erhält im Wittelsbacher GC mit einer Wildcard die Chance, auf sich aufmerksam zu machen. „Das Turnier ist im Vergleich sicher eines der Besten. Die Angebote für uns Spieler aber auch für die Fans sind mehr als man normalerweise auf der Tour sieht. Es ist für uns Männer das zweitgrößte Profiturnier in Deutschland.“

„Die German Challenge powered by VcG hat sich bei den Spielern als eines der beliebtesten Turniere der gesamten Saison etabliert. Das Feld ist traditionell stark besetzt, denn es hat sich herumgesprochen, dass Deutschland hier regelmäßig eine hervorragende Veranstaltung auf einem exzellenten Golfplatz auf die Beine stellt, mit perfekter Organisation und einem sehr hochwertigen Setup“, sagt Felix Lechner, Vorstand der Professional Golf AG, der wirtschaftlichen Dachgesellschaft der PGA of Germany. „Für uns ist dieses Turnier von essenzieller Bedeutung: Zum einen ist es nach wie vor eine großartige Bühne für junge Talente, um Erfahrung zu sammeln. Zum anderen ermöglichen es uns die mit dem Turnier verbundenen Tausch-Spots, Spielern mit hervorragender Perspektive regelmäßige Spielmöglichkeiten auf der Challenge Tour zu garantieren, sodass sie die Chance haben, sich eine Kategorie zu erspielen.“ Als Beispiele nennt Lechner, der zudem als Geschäftsführer der Pro Golf Tour fungiert, Anton Albers, Marc Hammer oder Velten Meyer.

Umfangreiches, attraktives Rahmenprogramm
Die besondere Atmosphäre auf der Anlage in Neuburg an der Donau begeistert seit 2021 Golf-Neulinge, Interessierte und Event-Enthusiasten. 

„Wir möchten dieses hochkarätige Turnier nutzen, um Neugierde und Interesse am Golfsport zu wecken und ihn als tolle, erlebnisorientierte Freizeitaktivität zu präsentieren“. sagt Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV (VcG).

Die German Challenge punktet mit einem täglichen Motto: Mit dem ProAm am Mittwoch, dem Turnierstart mit vollem 156er-Feld am Donnerstag, der VcG Players-Party am Freitag sowie mit Beat the Pro und einem entspannten Cocktail Sundowner am Samstag ziehen sich die Side-Events bis zur großen Siegerehrung am Sonntag. Immer begleitet vom chilligen Biergarten mit Foodtrucks und Getränkeständen sowie Ausstellern. Hinzu kommen Interview-Sessions mit deutschen Spielern am Freitag- und Samstagnachmittag.

Beat the Pro: Weltklasse
Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf 35 Kids und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren: In einer exklusiven Trainingseinheit mit einem deutschen Profi haben sie die Chance, neuen Input für ihr Spiel zu sammeln. Zudem dürfen fünf von ihnen während der Turnierrunde mit einem Schlag aufs Grün gegen die Profis antreten – mit der Chance auf den Triumph mit einem Traumschlag. Yannick Schütz war im vergangenen Jahr Coach bei der Trainingseinheit für den Nachwuchs und ist heute noch begeistert: „Solche Aktionen finde ich Weltklasse und ich bin für sowas immer sofort bereit. Gerade, wenn es um die Jugend geht, finde ich, haben wir eine große Verantwortung. Da kann es nicht genug von solchen Aktionen geben.“ Bewerbungen für das Beat the Pro sind ab sofort möglich.

ProAm Turnier: Kein unerfüllter Traum
Im Vorfeld des Turniers findet am Mittwoch, 16. Juli, das traditionelle ProAm Turnier statt – ein spektakuläres Highlight für Amateurgolfer, die dabei gemeinsam mit den Profis in einem Team-Wettbewerb antreten. Auf einem perfekt präparierten Turnierplatz an der Seite eines Profis eine Runde zu drehen, gehört zu den großen Zielen vieler Golfer. In anderen Sportarten ein nahezu unerfüllbarer Traum – im Golfsport nicht.

Feel the Vibe – enjoy the Game
Direkt an den Abschlägen der 1 und 10 sowie an den Grüns der 9 und 18 sind Besucher mitten im Geschehen. Hier können sie Profigolf aus nächster Nähe verfolgen, gleichzeitig die entspannte Atmosphäre in der Public Area genießen und mit chilliger Musik, Bierzelt, leckeren Speisen und Ausstellern feiern.

Bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt zur German Challenge powered bei VcG kostenlos.

Anmeldung, Tickets und weitere Informationen:
www.german-challenge.de/tickets

Nach oben scrollen