
Masters Tournament 2025
Jäger, Straka und Langer beim Kampf um das Grüne Jackett
Es ist das erste Highlight der Golfsaison 2025: Vom 10. bis 13. April wetteifert die Elite des Golfsports im Augusta National Golf Club (Augusta, Georgia, USA) beim Masters Tournament um das legendäre Grüne Jackett; Und das in diesem Jahr gleich mit dreifacher deutschsprachiger Beteiligung: Stephan Jäger, Sepp Straka und Bernhard Langer gehen an den Start und wollen den Sieger des vergangenen Jahres, den US-Amerikaner Scottie Scheffler, als ersten Major-Sieger der Saison und Träger des grünen Sakkos beerben. Die drei deutschsprachigen Hoffnungsträger im Überblick:
Stephan Jäger:
Der 35-jährige Münchner spielt seit 2012 als Profi, seit 2018 ist er auf der PGA Tour unterwegs. Im vergangenen Jahr war er erstmals beim Masters Tournament, er scheiterte allerdings mit +10 am Cut. Jäger nahm‘s gelassen. In diesem Jahr geht er mit einer guten Form an den Start, steht derzeit auf Rang 44 der Weltrangliste. Im FedExCup steht er derzeit auf Platz 43. Ab Donnerstag werden wir sehen, ob der seit fast 20 Jahren in den USA lebende Eichenrieder seine Spielstärken gezielt einsetzen und eine starke Performance zeigen wird.
Stephan Jäger:
Der 35-jährige Münchner spielt seit 2012 als Profi, seit 2018 ist er auf der PGA Tour unterwegs. Im vergangenen Jahr war er erstmals beim Masters Tournament, er scheiterte allerdings mit +10 am Cut. Jäger nahm‘s gelassen. In diesem Jahr geht er mit einer guten Form an den Start, steht derzeit auf Rang 44 der Weltrangliste. Im FedExCup steht er derzeit auf Platz 43. Ab Donnerstag werden wir sehen, ob der seit fast 20 Jahren in den USA lebende Eichenrieder seine Spielstärken gezielt einsetzen und eine starke Performance zeigen wird.
Sepp Straka:
Die österreichische Golfhoffnung Josef „Sepp“ Straka (31) – seit 2019 bei der PGA Tour – geht heuer in Augusta bereits das vierte Mal an den Start. Im vergangenen Jahr belegte er respektabel T16. Straka ist derzeit in Topform, wie er kürzlich beim Sieg von The American Express anschaulich gezeigt hat. Insgesamt hat er in diesem Jahr schon drei Top 10-Platzierungen erspielt und belegt damit derzeit im Saisonranking der PGA Tour Platz 2 hinter dem Nordiren Rory MacIlroy. Straka ist insgesamt erst der zweite österreichische Profigolfer, der an diesem Turnier teilnimmt. Ihm dürfte das Spiel auf Augusta National liegen: Seine absolute Spielstärke sind Annäherungsschläge mit einer Distanz von 150 bis 200 Yards, welche gerade auf diesem Platz entscheidend sein können. Derzeit gibt es weltweit mit Scottie Scheffler und Xander Schauffele nur zwei Spieler, die in dieser Kategorie besser sind als Straka.
Bernhard Langer:
Die Golflegende Bernhard Langer ist in diesem Jahr zum 41. Mal in Augusta dabei, hat bereits 1985 und 1993 den Titel Master Champion eingefahren und sich das Grüne Jackett geholt. Eigentlich wollte sich Langer bereits 2024 von diesem traditionsreichen Turnier verabschieden, musste es jedoch kurzfristig wegen einer Achillessehnenverletzung absagen. Auch sein Abschied von der DP World Tour im Sommer 2024 in München war lange Zeit fraglich, konnte aber letztlich doch wie geplant stattfinden. Bei seinem finalen Auftritt in Augusta wird Langer womöglich nicht mehr ganz vorne um den Sieg mitspielen. Der Cut scheint aber absolut machbar, scheiterte er doch 2023 nur knapp um zwei Schläge. Nach 40 Teilnahmen ist er für das Spiel auf Augusta National bestens gerüstet.
Die österreichische Golfhoffnung Josef „Sepp“ Straka (31) – seit 2019 bei der PGA Tour – geht heuer in Augusta bereits das vierte Mal an den Start. Im vergangenen Jahr belegte er respektabel T16. Straka ist derzeit in Topform, wie er kürzlich beim Sieg von The American Express anschaulich gezeigt hat. Insgesamt hat er in diesem Jahr schon drei Top 10-Platzierungen erspielt und belegt damit derzeit im Saisonranking der PGA Tour Platz 2 hinter dem Nordiren Rory MacIlroy. Straka ist insgesamt erst der zweite österreichische Profigolfer, der an diesem Turnier teilnimmt. Ihm dürfte das Spiel auf Augusta National liegen: Seine absolute Spielstärke sind Annäherungsschläge mit einer Distanz von 150 bis 200 Yards, welche gerade auf diesem Platz entscheidend sein können. Derzeit gibt es weltweit mit Scottie Scheffler und Xander Schauffele nur zwei Spieler, die in dieser Kategorie besser sind als Straka.
Bernhard Langer:
Die Golflegende Bernhard Langer ist in diesem Jahr zum 41. Mal in Augusta dabei, hat bereits 1985 und 1993 den Titel Master Champion eingefahren und sich das Grüne Jackett geholt. Eigentlich wollte sich Langer bereits 2024 von diesem traditionsreichen Turnier verabschieden, musste es jedoch kurzfristig wegen einer Achillessehnenverletzung absagen. Auch sein Abschied von der DP World Tour im Sommer 2024 in München war lange Zeit fraglich, konnte aber letztlich doch wie geplant stattfinden. Bei seinem finalen Auftritt in Augusta wird Langer womöglich nicht mehr ganz vorne um den Sieg mitspielen. Der Cut scheint aber absolut machbar, scheiterte er doch 2023 nur knapp um zwei Schläge. Nach 40 Teilnahmen ist er für das Spiel auf Augusta National bestens gerüstet.