Glückliche Greenfee-gewinner
Jedes Jahr flattern begeisterte Berichte und tolle Fotos
unserer Greenfee-Gewinner in die Redaktion.
Damit auch Sie sich inspirieren lassen können
von den Erlebnissen der glücklichen Golfer,
haben wir die schönsten für Sie ausgesucht. Und natürlich
können Sie auch in dieser Ausgabe wieder
Greenfees beeindruckender Plätze in Bayern &
Österreich gewinnen. Für eine neue Golfsaison
2025 mit reichlich Reiselust, Sportsgeist und
Geselligkeit.
Arne Bogdon: Golf Valley
Wir haben mit Freunden einen sonnigen Spätsommergolftag auf einer perfekten Anlage genossen. Fairways und Grüns hätten nicht besser sein können, lediglich die Bunker mussten nach den zum Teil heftigen Unwettern am Alpenrand neu aufgeschüttet werden. Somit durften wir aus den Bunkern mit „Besserlegen“ spielen. Von fast allen Löchern (wir spielten die Kombination A/C) hatte man einen grandiosen Blick auf die Bergkette und das Linksgolf-Feeling stellte sich bereits nach wenigen Schlägen ein. Nach der Runde ließen wir den Tag auf der Clubterrasse des Restaurants „Lorenz“ gemütlich ausklingen, bevor es wieder zurück ins heimische München ging.
Rudi Fuchs: Golfclub Exendorfer See
Ich, Rudi Fuchs, Gewinner des Greenfeegutscheins, habe mit meinem Freund Rudi Rammelberger, beide vom Golfclub Landau, eine sehr schöne Golfrunde am Eixendorfer See gespielt, bei schönstem Herbstwetter auf einem sehr gepflegtem Platz, der wunderbar in die Landschaft eingebettet ist: hügelig, durchaus anspruchsvoll und nie langweilig. Das Personal war sehr freundlich und das Bier im Clubhaus sehr gut. Das Golfen hat hier wirklich Spaß gemacht.
Birgit Ingwertsen: Golf Club Abenberg
Einen wunderschönen Golftag bescherte mir der Golf Club Abenberg. Der Platz überzeugte mich mit seinen gepflegten Fairways, dem abwechslungsreichen Layout und der unglaublichen Ruhe, sodass ich schnell merkte: Den Platz spiele ich bestimmt nicht das letzte Mal. Leckerer Kuchen und ein guter italienischer Cappuccino auf der Terrasse rundeten den gelungenen Tag ab. Vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Aktion, um neue Golfplätze kennenzulernen.
Hohle Gasse, meckernde Ziegenherde und herrliche Ausblicke
Greenfee-Gewinner Ulrich Berger über seine Runde im Golf- & Landclub Oberpfälzer Wald
Zum Auftakt und zum Abschluss knifflig zu spielende Gelände-Einschnitte, zwischendurch breite Fairways auf einem weitläufigen Plateau, das wunderschöne Blicke ins Tal der Naab eröffnet und als Krönung der Front Nine der Furcht einflößende Kanzelabschlag an Loch 9: so hat Ulrich Berger (68) seine Runde auf der Anlage des Golf- & Landclubs Oberpfälzer Wald erlebt. Der Kommunikationsberater aus dem niederbayerischen Eggenfelden, Mitglied des Rottaler Golf & Country Clubs, hat beim Gewinnspiel von Golf Faszination & Lifestyle einen Greenfee-Gutschein für den Traditionsclub im Landkreis Schwandorf gewonnen.
„Die knackigen Bahnen 1 bis 3 mit schmalen Fairways und erhöhten Grüns erfordern gleich präzises und taktisch kluges Spiel,“ resümiert der passionierte Golfer, „gleich von Anbeginn will jeder Schlag wohlüberlegt sein, Bäume und Strommasten, ein rot markiertes Rinnsal, Ball verschlingende Büsche und gefährlich nahe Aus-Grenzen verzeihen keine Fehler!“ Ab Bahn 4, einem Par 3, ging’s stressreduzierter vonstatten, zwischen Abschlag 5 und dem Grün der 8 seien nicht besondere golferische Herausforderungen das Problem, konstatiert Berger, der die Runde mit einer Stammvorgabe von 16,1 absolviert hat. Für konzentrationsabträgliche Ablenkung sorgte vielmehr ein ums andere Mal die sanft geschwungene Landschaft des Oberpfälzer Waldes mit in der Ferne glitzernden Seen und malerisch sich an Hügelkuppen schmiegenden Dörfern.
Der Abschluss der ersten Neun wiederum hat es in sich: Aus einer Waldlichtung heraus ist ein Tee-Shot hinunter ins Tal zu meistern – 50 Höhenmeter bergab mit anschließendem Dogleg nach rechts. „Wer den Ball auch nur minimal verzieht oder etwas zu dünn trifft, landet unweigerlich entweder im Wald oder im Rough der Fairway-Schneise.“ Für derlei erwartbare Missgeschicke haben die Club-Oberen am Ausgang der Schneise eine Drop-Zone ausgewiesen, von der aus man sogar bereits das Grün anspielen kann – allerdings gerechtigkeitshalber mit der Hypothek von zwei Strafschlägen! Für Ulrich Berger endete das Spiel durch die hohle Gasse von Wilhelm-Tell’ scher Ausprägung übrigens mit einem Par, das ganz oben rangiert bei den Highlight-Erlebnissen seines bisherigen Golfer-Daseins.
Die Back Nine beginnen oberhalb des Clubhauses, über die Bahnen 10 bis 12 arbeitet sich der Golfer wieder dem Lichte entgegen, sprich dem Plateau, auf dem, wie erwähnt, auch die Fairways 5 bis 8 verlaufen. Einmal mehr genießt Ulrich Berger während seiner „Gewinner-Runde“ auf den Bahnen 13 bis 17 die landschaftliche Schönheit der südlichen Oberpfalz. Zwischen der 16 und der 17 hat eine putzig anzusehende Ziegenherde ihr abgegrenztes Weide-Domizil. Einerlei, ob man mit gelungenen oder suboptimalen Schlägen das Terrain passiert, die Tiere meckern beharrlich…
Am Abschlag 18 ist`s aus und vorbei mit meckernden Ziegen und pittoresken Ausblicken: Das Par-5-Finale erfordert noch einmal höchste Konzentration, um durch eine schmale Senke und einen engen Korridor das letzte Grün zu erreichen. „Ein fordernder Platz, ein nachhaltiges Golferlebnis auf Bahnen und Grüns, die auch gegen Saisonende im Herbst 2024 noch einen hervorragenden Pflegezustand aufwiesen“, so lautet das rundum positive Fazit von Greenfee-Gewinner Ulrich Berger nach seinem Ausflug aus dem niederbayerischen Rottal zum Golf & Landclub Oberpfälzer Wald und in seine namensgebende Landschaft.
Arne Bogdon: Golf Valley
Wir haben mit Freunden einen sonnigen Spätsommergolftag auf einer perfekten Anlage genossen. Fairways und Grüns hätten nicht besser sein können, lediglich die Bunker mussten nach den zum Teil heftigen Unwettern am Alpenrand neu aufgeschüttet werden. Somit durften wir aus den Bunkern mit „Besserlegen“ spielen. Von fast allen Löchern (wir spielten die Kombination A/C) hatte man einen grandiosen Blick auf die Bergkette und das Linksgolf-Feeling stellte sich bereits nach wenigen Schlägen ein. Nach der Runde ließen wir den Tag auf der Clubterrasse des Restaurants „Lorenz“ gemütlich ausklingen, bevor es wieder zurück ins heimische München ging.
Rudi Fuchs: Golfclub Exendorfer See
Ich, Rudi Fuchs, Gewinner des Greenfeegutscheins, habe mit meinem Freund Rudi Rammelberger, beide vom Golfclub Landau, eine sehr schöne Golfrunde am Eixendorfer See gespielt, bei schönstem Herbstwetter auf einem sehr gepflegtem Platz, der wunderbar in die Landschaft eingebettet ist: hügelig, durchaus anspruchsvoll und nie langweilig. Das Personal war sehr freundlich und das Bier im Clubhaus sehr gut. Das Golfen hat hier wirklich Spaß gemacht.
Birgit Ingwertsen: Golf Club Abenberg
Einen wunderschönen Golftag bescherte mir der Golf Club Abenberg. Der Platz überzeugte mich mit seinen gepflegten Fairways, dem abwechslungsreichen Layout und der unglaublichen Ruhe, sodass ich schnell merkte: Den Platz spiele ich bestimmt nicht das letzte Mal. Leckerer Kuchen und ein guter italienischer Cappuccino auf der Terrasse rundeten den gelungenen Tag ab. Vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Aktion, um neue Golfplätze kennenzulernen.
Hohle Gasse, meckernde Ziegenherde und herrliche Ausblicke
Greenfee-Gewinner Ulrich Berger über seine Runde im Golf- & Landclub Oberpfälzer Wald
Zum Auftakt und zum Abschluss knifflig zu spielende Gelände-Einschnitte, zwischendurch breite Fairways auf einem weitläufigen Plateau, das wunderschöne Blicke ins Tal der Naab eröffnet und als Krönung der Front Nine der Furcht einflößende Kanzelabschlag an Loch 9: so hat Ulrich Berger (68) seine Runde auf der Anlage des Golf- & Landclubs Oberpfälzer Wald erlebt. Der Kommunikationsberater aus dem niederbayerischen Eggenfelden, Mitglied des Rottaler Golf & Country Clubs, hat beim Gewinnspiel von Golf Faszination & Lifestyle einen Greenfee-Gutschein für den Traditionsclub im Landkreis Schwandorf gewonnen.
„Die knackigen Bahnen 1 bis 3 mit schmalen Fairways und erhöhten Grüns erfordern gleich präzises und taktisch kluges Spiel,“ resümiert der passionierte Golfer, „gleich von Anbeginn will jeder Schlag wohlüberlegt sein, Bäume und Strommasten, ein rot markiertes Rinnsal, Ball verschlingende Büsche und gefährlich nahe Aus-Grenzen verzeihen keine Fehler!“ Ab Bahn 4, einem Par 3, ging’s stressreduzierter vonstatten, zwischen Abschlag 5 und dem Grün der 8 seien nicht besondere golferische Herausforderungen das Problem, konstatiert Berger, der die Runde mit einer Stammvorgabe von 16,1 absolviert hat. Für konzentrationsabträgliche Ablenkung sorgte vielmehr ein ums andere Mal die sanft geschwungene Landschaft des Oberpfälzer Waldes mit in der Ferne glitzernden Seen und malerisch sich an Hügelkuppen schmiegenden Dörfern.
Der Abschluss der ersten Neun wiederum hat es in sich: Aus einer Waldlichtung heraus ist ein Tee-Shot hinunter ins Tal zu meistern – 50 Höhenmeter bergab mit anschließendem Dogleg nach rechts. „Wer den Ball auch nur minimal verzieht oder etwas zu dünn trifft, landet unweigerlich entweder im Wald oder im Rough der Fairway-Schneise.“ Für derlei erwartbare Missgeschicke haben die Club-Oberen am Ausgang der Schneise eine Drop-Zone ausgewiesen, von der aus man sogar bereits das Grün anspielen kann – allerdings gerechtigkeitshalber mit der Hypothek von zwei Strafschlägen! Für Ulrich Berger endete das Spiel durch die hohle Gasse von Wilhelm-Tell’ scher Ausprägung übrigens mit einem Par, das ganz oben rangiert bei den Highlight-Erlebnissen seines bisherigen Golfer-Daseins.
Die Back Nine beginnen oberhalb des Clubhauses, über die Bahnen 10 bis 12 arbeitet sich der Golfer wieder dem Lichte entgegen, sprich dem Plateau, auf dem, wie erwähnt, auch die Fairways 5 bis 8 verlaufen. Einmal mehr genießt Ulrich Berger während seiner „Gewinner-Runde“ auf den Bahnen 13 bis 17 die landschaftliche Schönheit der südlichen Oberpfalz. Zwischen der 16 und der 17 hat eine putzig anzusehende Ziegenherde ihr abgegrenztes Weide-Domizil. Einerlei, ob man mit gelungenen oder suboptimalen Schlägen das Terrain passiert, die Tiere meckern beharrlich…
Am Abschlag 18 ist`s aus und vorbei mit meckernden Ziegen und pittoresken Ausblicken: Das Par-5-Finale erfordert noch einmal höchste Konzentration, um durch eine schmale Senke und einen engen Korridor das letzte Grün zu erreichen. „Ein fordernder Platz, ein nachhaltiges Golferlebnis auf Bahnen und Grüns, die auch gegen Saisonende im Herbst 2024 noch einen hervorragenden Pflegezustand aufwiesen“, so lautet das rundum positive Fazit von Greenfee-Gewinner Ulrich Berger nach seinem Ausflug aus dem niederbayerischen Rottal zum Golf & Landclub Oberpfälzer Wald und in seine namensgebende Landschaft.
Heidi Imgrund: Golf Club Abenberg
Erstmal vielen Dank für das Greenfee für den GC Abenberg. Heute (28.08.24) habe ich den Gutschein mit Herrn Günter Bissert, der ebenfalls gewonnen hat, eingelöst. Es war ein super Golftag. Sehr freundliches Personal. Der Platz sehr gepflegt. Es hat einfach Spaß gemacht. Das Preis-Leistungsverhältnis im Restaurant ist einfach sehr gut, nicht überteuert.
Roland Kuhn: Jura Golf Hilzhofen
Ich hatte heute Dank meines Gewinns einen wunderschönen Tag am Golfplatz Hilzhofen. Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan Reisinger: Panorama Golf Passau
Im Juli habe ich mit meiner Frau einen Ausflug nach Niederbayern gemacht. Bei schönem Sommerwetter haben wir eine 18-Loch-Runde beim Panorama Golf Passau-Fürstenzell gespielt. Es handelt sich um den einzigen Feng-Shui-Platz Deutschlands, der eine besondere Energie ausstrahlen soll. Der Weg zum Clubhaus führt an einem Zen- und Himmelsrichtungs-Garten vorbei, der die Golfspieler auf die ganz eigene Atmosphäre der Anlage einstimmen soll. Die Anlage bietet eine wunderschöne Aussicht über Fürstenzell und das leicht hügelige Rottal. Wir golfen sehr oft auf unterschiedlichen Anlagen und stellen fest, dass uns dieser Golfplatz gut gefallen hat. Der Zustand des Golfplatzes insgesamt, der Fairways und der Grüns war gut. Der Platz ist interessant, fair zu spielen, aber bedingt durch das hügelige Gelände anstrengend zu laufen. Den Golftag haben wir mit einem Eiskaffee auf der Terrasse des Panorama-Restaurants ausklingen lassen.
Josef Wachtler: Bella Vista Golfpark
Ich hab eine super schöne Golfrunde im Golfpark Bella Vista gespielt. Vielen Dank für den Gewinn!
Gabriele Beck: Bella Vista Golfpark
Nachdem wir nun in Bad Birn bach zum Golfen waren, Familie Beck und Frau Krappmann hatten ein Greenfee gewonnen, hier ein schöner Eindruck nach der Runde.
Rudi Betz: Golf- und Landclub Schmidmühlen
Der Platz ist sehr gepflegt, ein überaus freundliches Sekretariat und auch das Restaurant ist nur zu empfehlen. Einzig die Hanglagen an einigen Spielbahnen machen das Spiel zur Lotterie. Selbst genaue, gute Abschläge landen quer über die breiten Bahnen am Rande des Fairways oder gar im Aus. Sonst sind es interessante Bahnen, die doch einiges fordern. Alles in allem ein sehr schöner, ansprechender Golftag.
Ulrike Reisinger: Golfclub Schwanhof
Mein Mann und ich sind im September in einen Golfurlaub nach Tschechien gefahren und haben auf der Hinreise eine 18-Loch-Runde beim Golfclub Schwanhof gespielt. Bei schönem Wetter konnten wir das Golfspiel so richtig genießen. Die Anlage des Golfclubs Schwanhof ist traumhaft schön in die Oberpfälzer Landschaft gebaut. Die wunderschönen Blühflächen sind nicht nur ein Paradies für Insekten, sondern tragen auch zur Erholung und Entspannung während des Spiels bei. Der Platz ist nicht einfach, aber sehr fair zu spielen. Hervorheben muss man den hervorragenden Pflegezustand des Platzes, der seinesgleichen sucht.
Klaus Bauer & Maryon Bauer: GC Wilder Kaiser, GC Zell am See-Kaprun
Montag, 23.09.2024, GC Zell am See-Kaprun: Bei herrlichem Sonnenschein haben wir den Championship-Course Schmittenhöhe gespielt. Der Golfplatz war in gutem Zustand. Einige Löcher verlangten ein taktisches Spiel, andere ließen durchaus den Angriff zu. Insgesamt ein sehr schöner Platz mit einem netten und zuvorkommenden Team. Vielen Dank an das Team und auch an die Gastronomie. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch der daneben liegende Flugplatz, der den optischen Eindruck des Platzes schmälert. Mittwoch, 25.09.2024, GC Wilder Kaiser Ellmau: Kaiserwetter am Wilden Kaiser. Die wunderbaren Aussichten zum Wilden Kaiser und dem Ellmauer Tor, die uns seit Jahren nicht loslassen, waren auch in diesem Jahr ein Ansporn, diesen wunderbaren Platz zu spielen. Herrliche Fairways, etwas langsame Grüns aber die großartigen Aussichten auf das Gebirge beeindrucken immer wieder. Für mich einer der schönsten Plätze in Österreich, weil das taktische Spiel im Vordergrund steht. Man liebt ihn, wenn man ihn gespielt hat.
Erstmal vielen Dank für das Greenfee für den GC Abenberg. Heute (28.08.24) habe ich den Gutschein mit Herrn Günter Bissert, der ebenfalls gewonnen hat, eingelöst. Es war ein super Golftag. Sehr freundliches Personal. Der Platz sehr gepflegt. Es hat einfach Spaß gemacht. Das Preis-Leistungsverhältnis im Restaurant ist einfach sehr gut, nicht überteuert.
Roland Kuhn: Jura Golf Hilzhofen
Ich hatte heute Dank meines Gewinns einen wunderschönen Tag am Golfplatz Hilzhofen. Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan Reisinger: Panorama Golf Passau
Im Juli habe ich mit meiner Frau einen Ausflug nach Niederbayern gemacht. Bei schönem Sommerwetter haben wir eine 18-Loch-Runde beim Panorama Golf Passau-Fürstenzell gespielt. Es handelt sich um den einzigen Feng-Shui-Platz Deutschlands, der eine besondere Energie ausstrahlen soll. Der Weg zum Clubhaus führt an einem Zen- und Himmelsrichtungs-Garten vorbei, der die Golfspieler auf die ganz eigene Atmosphäre der Anlage einstimmen soll. Die Anlage bietet eine wunderschöne Aussicht über Fürstenzell und das leicht hügelige Rottal. Wir golfen sehr oft auf unterschiedlichen Anlagen und stellen fest, dass uns dieser Golfplatz gut gefallen hat. Der Zustand des Golfplatzes insgesamt, der Fairways und der Grüns war gut. Der Platz ist interessant, fair zu spielen, aber bedingt durch das hügelige Gelände anstrengend zu laufen. Den Golftag haben wir mit einem Eiskaffee auf der Terrasse des Panorama-Restaurants ausklingen lassen.
Josef Wachtler: Bella Vista Golfpark
Ich hab eine super schöne Golfrunde im Golfpark Bella Vista gespielt. Vielen Dank für den Gewinn!
Gabriele Beck: Bella Vista Golfpark
Nachdem wir nun in Bad Birn bach zum Golfen waren, Familie Beck und Frau Krappmann hatten ein Greenfee gewonnen, hier ein schöner Eindruck nach der Runde.
Rudi Betz: Golf- und Landclub Schmidmühlen
Der Platz ist sehr gepflegt, ein überaus freundliches Sekretariat und auch das Restaurant ist nur zu empfehlen. Einzig die Hanglagen an einigen Spielbahnen machen das Spiel zur Lotterie. Selbst genaue, gute Abschläge landen quer über die breiten Bahnen am Rande des Fairways oder gar im Aus. Sonst sind es interessante Bahnen, die doch einiges fordern. Alles in allem ein sehr schöner, ansprechender Golftag.
Ulrike Reisinger: Golfclub Schwanhof
Mein Mann und ich sind im September in einen Golfurlaub nach Tschechien gefahren und haben auf der Hinreise eine 18-Loch-Runde beim Golfclub Schwanhof gespielt. Bei schönem Wetter konnten wir das Golfspiel so richtig genießen. Die Anlage des Golfclubs Schwanhof ist traumhaft schön in die Oberpfälzer Landschaft gebaut. Die wunderschönen Blühflächen sind nicht nur ein Paradies für Insekten, sondern tragen auch zur Erholung und Entspannung während des Spiels bei. Der Platz ist nicht einfach, aber sehr fair zu spielen. Hervorheben muss man den hervorragenden Pflegezustand des Platzes, der seinesgleichen sucht.
Klaus Bauer & Maryon Bauer: GC Wilder Kaiser, GC Zell am See-Kaprun
Montag, 23.09.2024, GC Zell am See-Kaprun: Bei herrlichem Sonnenschein haben wir den Championship-Course Schmittenhöhe gespielt. Der Golfplatz war in gutem Zustand. Einige Löcher verlangten ein taktisches Spiel, andere ließen durchaus den Angriff zu. Insgesamt ein sehr schöner Platz mit einem netten und zuvorkommenden Team. Vielen Dank an das Team und auch an die Gastronomie. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch der daneben liegende Flugplatz, der den optischen Eindruck des Platzes schmälert. Mittwoch, 25.09.2024, GC Wilder Kaiser Ellmau: Kaiserwetter am Wilden Kaiser. Die wunderbaren Aussichten zum Wilden Kaiser und dem Ellmauer Tor, die uns seit Jahren nicht loslassen, waren auch in diesem Jahr ein Ansporn, diesen wunderbaren Platz zu spielen. Herrliche Fairways, etwas langsame Grüns aber die großartigen Aussichten auf das Gebirge beeindrucken immer wieder. Für mich einer der schönsten Plätze in Österreich, weil das taktische Spiel im Vordergrund steht. Man liebt ihn, wenn man ihn gespielt hat.




