Golfheroes
© Golfheroes

Ohne App bist a Depp

Die Königlich Bayerischen Golfheroes gehen neue, alte Wege

Sie sind bunt, sie sind laut, sie sind schrill, sie sind die Golfheroes, genau genommen die „Königlich Bayerischen Golfheroes“. Und das nun schon seit 14 Jahren.

2011 von neun verwegenen Eisenhauern (Golfschlägerschwingern) gegründet, sind es inzwischen knapp 1300 Mitglieder aus ganz Deutschland, mit einem Schwerpunkt Bayern, die es sich um Ziel gesetzt haben, den Golfsport in erster Linie als gemeinsamen Spaß anzusehen. Und nicht als verbissenen Kampf gegen sich, gegen andere oder gegen den viel zu kleinen Ball auf viel zu großen Plätzen.

Ihre Turniere sind anders. Ein lustiger Scramble – wie kürzlich beim alljährlichen Angolfen im Mai auf der Heroes Homebase im Golfclub Thailing – ist die mit Abstand strengste Zählform, die die verrückten Heroes unter ihrem Oberverrückten, Präsident Bernhard „Fleischi“ Fleischmann (bekannt aus Funk, Fernsehen und überhaupt) kennen. Fürchterliche Preise aus der Kiste des Grauens gibt es nicht nur für Brutto- oder Nettosieger. Sondern in erster Linie für die buntesten Outfits, das schrägste Auftreten oder die meisten aus 40 Zentimeter vorbeigeschobenen Putts.

Kennenlernen explizit erwünscht
Wer die Heroes schon mal erlebt hat, egal ob als Spieler oder als Gast, wird sie so schnell nicht vergessen. Sie, die bunten Vögel, die auch schonmal mit Badeschlappen auf die Runde gehen. Und die sich nach der Runde – oft auch schon davor und während der 18 Löcher – beim „Mutterschiff“ treffen und austauschen. Und wer sie noch nicht erlebt hat, es aber gerne möchte, der möge doch einfach mal vorbeischauen bei einem der kommenden Events, zum Beispiel beim Querschlägercup Ende August im GC Tegernbach. Und wem es gefällt, der kann sich gleich vor Ort als Neumitglied – im wahrsten Sinne des Wortes – inthronisieren lassen.
Golf-Urlaub mit Gute-Laune-Garantie
Was ist Golf & Camping bei den Heroes? Überraschung! Man spielt Golf und campiert anschließend. Und das eine ganze Woche lang. Manchmal, so wie Ende Juni/Anfang Juli 2025 in Bad Griesbach, werden Zelte und Wohnmobile an einem einzigen Ort aufgeschlagen beziehungsweise geparkt, von dem aus dann die verschiedenen Golfplätze angefahren werden. Manchmal schlägt man aber auch jeden Morgen ein neues Lager auf. Irgendwo in der Nähe des Platzes, den man dann anschließend umgräbt, ähhh zu spielen pflegt.

Am Abschlusstag gab`s diesmal ein großes Turnier gegen die einheimischen Wenger Buam, das zum einen 1.500 Euro als Spende für das Kinderheim St. Vinzenz in Landshut einspielte und zum anderen derart gut ankam, dass man schon über eine Wiederholung 2026 nachdenkt. Ob in Bad Griesbach oder doch wieder woanders, eins ist sicher: Golf & Camping der Golfheroes wird es auch im kommenden Jahr wieder geben. Mitmachen kann übrigens jeder. Aber, bei der Anmeldung muss man schnell sein. Denn die auf 40 Teilnehmer begrenzten Plätze sind heißer begehrt als Tickets für Linkin Park oder den Rydercup.

Infos über die Heroes und deren Veranstaltungen findet man auf der Website (www.golfheroes.de) und neuerdings auch – und darauf ist Präsi Fleischi besonders stolz – auf der kostenlosen Golfheroes App. Ja, auch die königlich bayerischen Golfheroes gehen mit der Zeit. Und wie!

Text: Herbert Steffe
Golfheroes
© Golfheroes
Golfheroes
© Golfheroes
Golfheroes
© Golfheroes
Golfheroes
© Golfheroes
Golfheroes
© Golfheroes
Nach oben scrollen