Als erfolgreicher Geschäftsführer des GC München Eichenried
stellt Wolfgang Michel strategische Weichen – Interview
Naturschutz und
Artenvielfalt
Als Geschäftsführer des Golfclubs
München Eichenried
setzt sich Wolfgang Michel
vehement für sein „persönliches
Steckenpferd“ ein:
den Naturschutz, der auch
die Artenvielfalt auf dem
Golfplatz einschließt. Auf der
Anlage in Eichenried fühlen
sich über 100 Bienenvölker
wie zu Hause.
Von den über 720 Golfplätzen in
Deutschland sind 34 bei den Leading
Golf Clubs of Germany gelistet. Der
GC Eichenried zählt seit Jahren zu
dieser Elite. Macht Sie das stolz?
Wolfgang Michel
Ein bisschen schon, denn wir arbeiten
hart dafür, dass die Anlage jeden Tag
wie aus dem Ei gepellt ist und sich unsere
Mitglieder und Gäste wohlfühlen.
Wenn das auch so wahrgenommen
wird, motiviert das sehr.
Herr Michel, Sie sind seit 2017 der
Geschäftsführer des Golfclubs München
Eichenried, der als einer der
führenden Clubs in Deutschland gilt.
Was hat Sie dazu bewogen, diese
Herausforderung anzunehmen?
Wolfgang Michel: Letztlich hat ein Zufall
dazu geführt, dass ich Geschäftsführer
in Eichenried wurde. Nachdem
mein Vorgänger Korbinian Kofler im
Sommer 2017 zum Wittelsbacher
Ausgleichsfonds wechselte, gab es für
uns im Beirat Handlungsbedarf, diese
Position zu besetzen. Ich gehörte
dem Club seit fast 20 Jahren als Gesellschafter
an und war als ehrenamtlicher
Beirat für Anlagen und Finanzen
mehr als zehn Jahre mit Eichenried
vertraut. Es war also schon lange mein
Thema, hier den Club zu unterstützen.
Diese Leidenschaft für den Golfsport
und die Begeisterung für die vielfältigen
Themen auf unserer Anlage sind
meine Treiber. Wenn es dann auch
noch gut ankommt, macht mich das
sehr glücklich.