HNO Zentrum MVZ Kelheim
© Friends Stock – stock.adobe.com
Anzeige

Königsdisziplin Nasenchirurgie
Die perfekte NASE

HNO Zentrum MVZ Kelheim

Unter der Leitung von HNO-Fachärztin Dr. Verena Artinger bietet das HNO Zentrum MVZ Kelheim das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – von der Diagnostik über konservative und operative Therapie bis hin zur Nachsorge. Besondere Schwerpunkte der Praxisleiterin Dr. Artinger sind die Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen, Ohrerkrankungen sowie die ästhetisch-plastische Chirurgie im Bereich des Gesichts.

Schönheit und Funktion der Nase
Der operative Schwerpunkt von Dr. Artinger ist die sogenannte Rhinoplastik, die Korrektur der äußeren Nase. Sie betrifft den Nasenrücken, zum Beispiel bei einer Höcker- oder Schiefnase. Bei einer äußeren Formveränderung wird aber fast immer die Nasenscheidewand, das Septum, mit operiert und korrigiert, um auch die Funktion zu verbessern. Diesen kombinierten Eingriff nennt man Septorhinoplastik. Dr. Artinger kümmert sich sowohl um primäre Nasenoperationen als auch um komplexe Eingriffe, bei welchen Ohr- oder Rippenknorpel-Entnahmen zum Wiederaufbau der Nase notwendig sind. Ebenso werden im HNO Zentrum subtotale oder totale Nasenrekonstruktionen etwa nach Tumoroperationen in mehreren Operationsschritten durchgeführt. Auch voroperierte Patienten, die mit ihrem Aussehen nicht zufrieden sind, können sich von Dr. Artinger die Nase korrigieren lassen. Bei Korrekturen aus kosmetischen Gründen empfiehlt Dr. Artinger, das 18. Lebensjahr erreicht zu haben. In Ausnahmefällen kann schon mit 16 eine äußere Formveränderung erfolgen.

Mehr Durchblick dank Oberlidplastik
Schlupflider lassen Betroffene müde oder grimmig wirken und schränken das Gesichtsfeld ein, wenn überschüssige Haut auf der Wimpernreihe aufliegt und die Pupille verdeckt. Bei einer ambulanten Oberlidplastik, auch Blepharoplastik genannt, wird üblicherweise ein Muskel-Hautlappen entfernt und je nach individuellem Befund auch ein Teil des Fettkörpers im Oberlid reduziert. Die kleinen Narben verschwinden nahezu unsichtbar in der natürlichen Falte des Oberlids. Diese Operation ist ein Routineeingriff – und die beliebteste Schönheits-OP der Deutschen. Im Ergebnis wirken die Patienten jünger und wacher und ihr Sehfeld wird gleichzeitig erweitert.
Ambulante oder stationäre Eingriffe
Kleine ästhetische Korrekturen können ambulant vorgenommen werden. Aber auch eine stationäre Aufnahme ist möglich. Dr. Artinger operiert im Ärztehaus II des Regensburger Candis-Viertels. Hier werden Patienten von einem versierten Narkoseteam betreut, können nach dem Eingriff auf Wunsch in „Candis Care“, einer hotelähnlichen Übernachtungsmöglichkeit, verbleiben oder stationär in der „Candis Clinic“ aufgenommen werden.

Glatte und straffe Haut
Zornesfalten, Krähenfüße, Stirn-, Lippen- oder Nasenfalten – Botulinumtoxin A kann Falten reduzieren, die sich in die Gesichtsmimik eingeprägt haben. Dr. Artinger injiziert den Wirkstoff in die entsprechenden Stellen des Gesichts und lässt es harmonischer und jünger wirken. Hyaluronsäure-Filler sind das beliebteste Mittel für ein strahlenderes, jüngeres und dennoch natürliches Gesicht mit deutlicher Faltenreduktion. Denn mit zunehmendem Alter wird die Haut schlaffer. Filler eignen sich besonders zur Reduktion der Nasolabialfalten, zur Augmentation der Wangenknochen und Injektion in die Lippen, um diesen ein voluminöseres aber weiterhin natürlich wirkendes Aussehen zu verleihen.
© Manuela Drossard-Peter
HNO Zentrum MVZ Kelheim
HNO Zentrum MVZ Kelheim
© Manuela Drossard-Peter
HNO Zentrum MVZ Kelheim
© Manuela Drossard-Peter
HNO Zentrum MVZ Kelheim
© Manuela Drossard-Peter

IM
BEITRAG
BLÄTTERN

Lesen Sie den ganzen Magazin-Beitrag!

Kontakt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

HNO Zentrum, MVZ Kelheim
Dr. Verena Artinger

Donaupark 20a
93309 Kelheim
Tel. +49 (0)9441 4031

kontakt@hno-zentrum-regensburg.de
www.hno-zentrum-regensburg.de
Nach oben scrollen