Anzeige

Radiologische Expertise im Ilmtal

Menschlich und medizinisch spitze: Kompetenzzentrum boos-moog

Neun Fachärzte und insgesamt 60 Mitarbeiter sind an den Standorten des Kompetenzzentrums boos-moog für ihre Patienten im Einsatz. In Pfaffenhofen an der Ilm bieten sie die vollständige radiologische und nuklearmedizinische Versorgung der dortigen Ilmtalklinik an, in Schrobenhausen die des Kreiskrankenhauses. Ein zusätzlicher Praxisraum in Manching trägt dazu bei, auch Menschen der umliegenden Landkreise in Sachen Radiologie wohnortnah und kompetent zu versorgen.

BILDER AUS DEM KÖRPERINNEREN
Radiologie und Nuklearmedizin sind heute unverzichtbar für fast alle anderen Fachbereiche der Medizin. Ob Orthopäden die Wirbelsäule auf mögliche Schäden untersuchen wollen oder Onkologen wissen möchten, ob der Tumor wiederkehrt – moderne bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) liefern eine sichere Diagnosegrundlage. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Sei es, dass nach einem Skiunfall eine Kreuzbandruptur auftritt, dass Golfer sich bei der Runde die Schulter verletzt haben oder ein Jogger sich das Fußgelenk verstaucht hat. Das MRT erstellt präzise Bilder der betroffenen Region, auch der kleinen Gelenke an Hand und Fuß.
Patienten brauchen hier Wohlfühlatmosphäre und das Gefühl, in kompetenten Händen zu sein. Beides vermittelt das gesamte Team in besonderem Maße, nach dem Leitsatz der Praxisphilosophie: „Menschen sind hier keine Nummern.“ Echtes menschliches Engagement, Freundlichkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen im Patientengespräch sind an allen Standorten selbstverständlich.

QUALITÄT DURCH TEAMARBEIT
Unter der Leitung von Dr. med. Boris Röhrl, Dr. med. Florian Moog, Dr. med Matthias Boos und Juliane Aichele arbeiten alle Fachärzte, Medizinischen Fachangestellten und Medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig, um jedem Patienten bestmöglich zu helfen.

MODERNE TECHNIK FÜR PRÄZISE DIAGNOSTIK
Zum Erfolg der Praxis trägt auch die hochmoderne apparative Ausstattung bei. Sie ermöglicht kurze Untersuchungen, geringstmögliche Strahlenbelastung bei röntgenbasierten Bildgebungstechniken und absolut präzise zwei- und dreidimensionale Aufnahmen.

IM
BEITRAG
BLÄTTERN

Lesen Sie den ganzen Magazin-Beitrag!

Scroll to Top