
30 JAHRE GOLFCLUB
BAD ABBACH-DEUTENHOF
1993 gegründet, ist der Golfclub Bad Abbach-Deutenhof zu
einer festen Größe im bayerischen Golfsport gewachsen.
Ab dem 12.07. bis 15.07. lädt der Club zum Jubiläum ein.
Lang, lang ist es her: 30 Jahre sind vergangen,
seit Fürstin Gloria von Thurn
und Taxis bei der Eröffnung der Golfanlage
Bad Abbach-Deutenhof in Lederhosen
und mit einem Weißbier in der Hand
auf dem Platz stand. Mittlerweile hat sich
der rund 800 Mitglieder starke Club als feste
Größe in den Ligen des Deutschen und Bayerischen
Golfverbandes etabliert. Das Jubiläum
will gefeiert werden: In der 28. Kalenderwoche
findet im Rahmen der 30-Jahr-Feier am 12. Juli
ein offener Men‘s Day, am 13. Juli ein offener
Ladies Day, am 14. Juli ein offenes Jugendturnier
und am 15. Juli eine Turnierveranstaltung
ausschließlich für Mitglieder statt.
Grün, meisterlich, anspruchsvoll
Eine Oase der Ruhe mit einem grandiosen Blick bis ins Donautal – so lässt sich die herrliche Landschaft westlich von Bad Abbach am treffendsten beschreiben. Wie geschaffen die Gegend für einen Golfplatz ist, haben 1992 von links: Hennings, Kraml (KG-Geschäftsführer), Jackermeier (Greenkeeper), Heinlein Ungewohnter Anblick: die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis in der Krachledernen auf dem Platz des Colfclubs Bad Abbach. Beim „Eröffnungsdrive“ schauten der Fürstin zahlreiche Gäste über die Schulter. von links nach rechts: Michael Günther, Michael Möbs, Christian Peper Der Flight von H.P. Müller: Ratlosigkeit am ersten Graben! auch die Gründerväter des Golfclubs Bad Abbach-Deutenhof erkannt. Heute finden Golfsportler im Ortsteil Lengfeld einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz sowie einen öffentlichen 9-Loch-Platz mit abwechslungsreichen Spielbahnen und gut platzierten Hindernissen. In jedem Fall ist die Anlage eine sportliche Herausforderung für alle Leistungsstufen.
Grün, meisterlich, anspruchsvoll
Eine Oase der Ruhe mit einem grandiosen Blick bis ins Donautal – so lässt sich die herrliche Landschaft westlich von Bad Abbach am treffendsten beschreiben. Wie geschaffen die Gegend für einen Golfplatz ist, haben 1992 von links: Hennings, Kraml (KG-Geschäftsführer), Jackermeier (Greenkeeper), Heinlein Ungewohnter Anblick: die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis in der Krachledernen auf dem Platz des Colfclubs Bad Abbach. Beim „Eröffnungsdrive“ schauten der Fürstin zahlreiche Gäste über die Schulter. von links nach rechts: Michael Günther, Michael Möbs, Christian Peper Der Flight von H.P. Müller: Ratlosigkeit am ersten Graben! auch die Gründerväter des Golfclubs Bad Abbach-Deutenhof erkannt. Heute finden Golfsportler im Ortsteil Lengfeld einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz sowie einen öffentlichen 9-Loch-Platz mit abwechslungsreichen Spielbahnen und gut platzierten Hindernissen. In jedem Fall ist die Anlage eine sportliche Herausforderung für alle Leistungsstufen.
Konrad Obermüller, seines Zeichens Nichtgolfer, hatte
1990 die Idee für den Platz, 1992 beschlossen Andreas Riemensperger sen. und Manfred Kraml den Bau und beauftragten
niemand geringeren als den deutschen Golfplatzarchitekten
Rainer Preißmann mit der Planung.
Da zu einem Golfplatz auch ein Golfclub gehört, versammelten
sich am 20. November 1993 die 13 Gründungsväter
im Echinger Hotel Olymp, setzten ihre
Unterschriften unter das Gründungsprotokoll und wählten
Jakob Will, den damaligen Bürgermeister von Bad
Abbach, zu ihrem Vorsitzenden.
Mit Blick bis in den Vorderen Bayerischen Wald
Die Golffreunde mussten sich aber noch eine Weile bis zur Eröffnung 1995 gedulden, als Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und die Rallye-Legende Walter Röhrl die ersten Bälle auf dem 9-Loch-Platz schlagen konnten. Nur ein Jahr später wurde der heute weithin bekannte 18-Loch-Meisterschaftsplatz in die herrliche Landschaft eingepasst.
„Aus sportlicher Sicht fordert der Platz gerade von blau und weiß die ambitionierten Spielerinnen und Spieler. Insbesondere wenn im Sommer die Roughs hoch sind, ist präzises Spiel gefragt. Von rot und gelb verzeiht der Platz mehr Fehler und ist somit für die Spieler der mittleren und hohen Handicap-Klassen ideal“, berichtet Dr. Ludwig Friedl, Präsident des Golfclubs.
Mit Blick bis in den Vorderen Bayerischen Wald
Die Golffreunde mussten sich aber noch eine Weile bis zur Eröffnung 1995 gedulden, als Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und die Rallye-Legende Walter Röhrl die ersten Bälle auf dem 9-Loch-Platz schlagen konnten. Nur ein Jahr später wurde der heute weithin bekannte 18-Loch-Meisterschaftsplatz in die herrliche Landschaft eingepasst.
„Aus sportlicher Sicht fordert der Platz gerade von blau und weiß die ambitionierten Spielerinnen und Spieler. Insbesondere wenn im Sommer die Roughs hoch sind, ist präzises Spiel gefragt. Von rot und gelb verzeiht der Platz mehr Fehler und ist somit für die Spieler der mittleren und hohen Handicap-Klassen ideal“, berichtet Dr. Ludwig Friedl, Präsident des Golfclubs.




